Begegnung und Bewegung mit Sonntags-Café

Strahlender Sonnenschein, köstliche selbstgemachte Leckereien und die Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein: Dieses Angebot nutzten am Sonntag mehr als 50 kleine und große Leute.
Die Gemeindearbeiter hatten den Multi-Sportplatz zuvor noch einmal gewalzt und gepflegt. Ein Heinzelmännchen griff morgens früh zur Harke und striegelte die Boule-Bahn, damit Boule-Freunde gleich loswerfen konnten. Nebenan übten sich Kinder und Erwachsene mit Boccia. Jugendliche aus dem Jugendraum forderten eine Familie beim Wikinger-Schach heraus und erklärten dabei die Regeln. Männer aus Afghanistan und Syrien kickten mit Teenagern aus Söby. Auch das Hula-Hoop-Reifen-Hullern motivierte zum Mitmachen. Es wurden Frisbee-Scheiben geworfen und Schachfiguren geschoben.
Im Selfmade-Café kümmerten sich derweil fleißige Hände um die Versorgung mit Snacks und Getränken. Zu den geplanten Backwerken kamen spontan noch weitere Kuchenspenden dazu.
Am Ende halfen dann alle gemeinsam beim Aufräumen – Tische, Stühle und Spiele waren im Nu wieder weggeräumt. Und schließlich strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch die Teilnehmenden und das Orga-Team.

Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht oder vorbeigeschaut haben, und an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer! Das war ein wunderbares Zusammenwirken, das viele Herzen erfreut!

Ein Anfang ist gemacht. So kann es gerne jeden ersten Sonntag im Monat weitergehen: Der nächste Termin ist der 4. Mai von 16 bis 18 Uhr.
Wir freuen uns schon!

Wer dieses Projekt mit Snack- oder Kuchen-Spenden oder Spiel- und Sport-Anleitungen unterstützen möchte, melde sich gern bei Wibke unter
0174 – 244 5004 oder unter info@familienzentrum-damp.de
(Aufgrund von Osterferien und Feiertagen kann die Antwort etwas verzögert erfolgen.)

, , , , ,